
Selbstvertrauen
Man muss es verdienen
BETRACHTUNG
Selten kommt einem etwas zu, das nicht hart verdient werden muss.
Wenn man ein Haus haben möchte, muss man es bauen.
Wenn man ein erfolgreicher Fußballer sein möchte, muss man trainieren.
Wenn man ein guter Künstler sein möchte, muss man üben.
Beim Selbstvertrauen es ist nicht anders. Es muss ebenfalls verdient werden … und nicht durch gutes Zureden im Spiegel oder inniger Überzeugung, sondern durch Handlung.
So ist es auch in Bezug auf andere Personen – sie müssen unser Vertrauen durch ihr Verhalten und ihren Handlungen verdienen. Und genauso ist es bei uns selbst.
Stell dir mal vor, du hast einen Hund. Snoopy heißt er und du liebst ihn über alles. Würdest du einem Fremden erlauben mit Snoopy alleine spazieren zu gehen?
Sicher nicht! Du kannst dem Fremden ja nicht vertrauen.
Was wäre, wenn er dir gut zuredet und dir versichert, er würde gut auf Snoopy aufpassen?
Noch immer nicht! Worte können leicht mal leere Versprechen sein. So kann er dein Vertrauen nicht gewinnen.
Aber stell dir vor, du siehst, wie liebevoll er mit seinem eigenen Hund umgeht? Und dann hörst du von seinen Freunden, wie wichtig ihm Tiere sind. Dann beobachtest du ihn, wie er das erste Mal Snoopy kennenlernt und mit der Zeit erkennst du, dass seine Worte tatsächlich mit seinen Taten übereinstimmen. Und so beschließt du, dass dieser ehemalige Fremde nun dein Vertrauen verdient hat.
Genau dasselbe spielt sich auch in uns ab. Wir sind der Hundebesitzer und der Fremde vereint. Wir müssen unser eigenes Vertrauen verdienen, um Selbstvertrauen zu erlangen.
Wie kann ich dies machen?
Meine Entscheidungen, Handlungen, Worte und Überzeugungen müssen alle übereinstimmen. Und das muss ich jeden Tag ausleben, bis ich genug Erinnerungen habe, die mir beweisen, dass ich tatsächlich die Person bin, für die mich ausgebe. Und wenn ich so in Worten und Taten meinem Glauben und meinen Werten treu bleibe, dann habe ich ein unerschütterliches Selbstvertrauen erworben.
Allerdings ist es äußerst wichtig, dass man noch immer bereit ist, sich zu ändern. Immer möchte ich auch dazu lernen. Meine Überzeugungen, Werte und mein Glaube werden sich, ja müssen sich sogar, im Laufe der Zeit wandeln. Ich muss diesen Wandel lieben und weiterhin diese Qualitäten verkörpern.
Hätte ich mich beispielsweise nie im Geiste aktiv weiterentwickelt, hätte ich jetzt als 27-Jähriger noch immer die Weltvorstellung eine 12-Jährigen.
Was passiert, wenn ich mir selbst untreu bleibe und mich weigere, mein Wort zu halten und meine Überzeugungen auszuleben?
Dann kann ich nie ein wahres Selbstvertrauen verdienen. Dann kann ich meine Identität nur auf dem schwachen Fundament des gefälschten Selbstvertrauens bauen. Dann brauche ich Stolz und Arroganz, um mich aufrecht zu halten. Von hier aus mein Selbstvertrauen zu erlangen ist unmöglich, denn ich bin ein Schauspieler geworden.
Also, wer ein Haus haben möchte, muss es bauen. Das Fundament muss stark sein, die Wände fest und das Dach solide.
Wer wahres Selbstbewusstsein erlangen möchte, muss ebenso hart dafür arbeiten.
Denn Selbstbewusstsein muss verdient werden.

"Darf ich was vorschlagen?"